Vienna Times Wirtschaft und Finanzen

Jetzt auf viennatimes.at zu aktuellen Finanzthemen informieren!

Digitalwährung in Frankreich ab 2020 im Test

Das Thema „Digitalwährung“ wird in Europa schon seit längerer Zeit von verschiedenen Ländern diskutiert, auch der Wunsch nach einer zentralen Lösung der EU bzw. eine gemeinsame digitale Währung als Gegenentwurf zu Libra und Bitcoin steht immer wieder zur Diskussion. Eine aktuelle Entwicklung dieser Thematik kommt nun in Frankreich ins Rollen: Im Jahr 2020 möchte Frankreich als erstes Land der Eurozone eine eigene Digitalwährung testen.

Ankündigung in Paris

Diese Nachricht wurde vom Gouverneuer der Notenbank in Frankreich (Banque de France) – François Villeroy de Galhau am Mittwoch bekannt gegeben.

Was ist das Ziel der Digitalwährung in Frankreich?

Der wesentliche Fokus der Digitalwährung soll dazu dienen, möglichst große Geldbeträge transferieren zu können. Es solle schon bald/schnell zu einer ersten Testphase kommen, so die Aussage von Vilelroy de Galhau.

Siehe auch  Handytarife mit inkludiertem Streaming in Wien

Unterstützung von der Zentralbank für „Digitalen Euro“

Eine weitere Unterstützung für die Thematik der digitalen Währungen kommt auch von der Zentralbank. Diese möchte Studien zum Thema „Digitaler Euro“ und Umsetzbarkeit/Chancen und Vorteile prüfen. Die Eurozone will mittelfristig auf eine digitale Gemeinschaftswährung setzen, um den bekannten Kryptowährungen Bitcoin und Libra etwas entgegensetzen zu können. Die Befürworter dieser Idee argumentieren hier mit dem Vorteil von schnelleren Transaktionen zu geringeren Kosten.

Auch der deutsche Bankenverband ist einer Digitalwährung in Europa positiv eingestellt. Ein weiterer bekannter Unterstützung der Idee ist auch der Handelsverband in Deutschland sowie der Finanzminister in Frankreich Bruno Le maire, der für eine öffentliche Digitalwährung ist.

Siehe auch  Was ist ein Industrieparkett?

Zum konkreten Namen der Digitalwährung in Frankreich und der Funktionsweise sowie Wo/Wie man diese erwerben kann ist noch nichts genaues bekannt. Wir gehen aber davon aus dass im Jahr 2020 mit baldigen Tests der französischen Digitalwährung auch weitere Informationen kommuniziert werden.

Redaktion
Redaktion

Unsere Chefredaktion rund um Thomas Andreas Gruber kümmert sich um tolle Inhalte rund um Wien.

Weitere interessante Beiträge:

Welche Unternehmen aus Frankreich sind in Wien ansässig?Welche Unternehmen aus Frankreich sind in Wien ansässig? Test: Wie gut ist das 5G-Netz in Wien?Test: Wie gut ist das 5G-Netz in Wien? Stockfoto-ID: 312823210 Copyright: Phongphan, Bigstockphoto.comFlatex Online Broker Österreich im Test – Erfahrungen, Vorteile, Gebühren

DISCLAIMER

Wir übernehmen KEINE Verantwortung für Kaufentscheidungen, Geldanlage & Investments! Führe stets deine eigene Recherche durch und lasse dich bei Fragen von Experten vor Ort beraten! Geldanlage ist stets mit einem Risiko verbunden – ein Totalverlust des Kapitals ist je nach Anlageform möglich.

Impressum - Datenschutz

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OKErfahre mehr