Auswirkungen des Coronavirus auf die Börse in dieser Woche
In der aktuellen Börsenwoche dürfte es am Aktienmarkt nach unten gehen. Die Luft oben ist hier dünn geworden, nachdem Dax und auch andere Indizes ungeachtet des Coronavirus und der wirtschaftlichen Folgen vor wenigen Tagen rekordartige Höhen erklommen hatten.
Erst am Freitag sorgte eine stark vom Virus beeinflusste Stimmung bei den US-Unternehmen für einen deutlichen Abwärtsdruck, der sich auch auf deutsche Aktien auswirkte. Außerdem ist weder auf den Seiten der Unternehmen noch der Konjunktur die Agenda in dieser Woche voll.
- Bisher hatte das Thema Coronavirus an den Märkten angesichts der rekordartigen Verläufe eine eher nebensächliche Rolle gespielt. Die Gelassenheit bei den Anlegern könnte jedoch auf eine harte Probe gestellt werden.
- Auch ohne mögliche bremsenden Effekte durch das Coronavirus fielen selbst die Konjunkturdaten eher durchwachsen aus, und mit dem Blick auf die der Unternehmensgewinne überwiegen hier die Abwärtsrevisionen.
Zu den warnenden Hinweisen zählen auch die Ansichten der Privatbankiers. Nach der Industrie Japans werden auch die in Deutschland tätigen Unternehmen weiterhin unter möglicherweise fehlenden Zulieferteilen leiden. Somit droht ein zusätzlicher Faktor vorübergehend die deutsche Konjunktur zu belasten.
- Eine erhöhte Aufmerksamkeit dürfte den wenigen Konjunkturdaten dann zukommen, welche auf Auswirkungen des Coronavirus geprüft werden.
- Zur Veröffentlichung ist am Montag in Deutschland das Ifo-Geschäftsklima angesagt. Ein Stimmungsrückgang kann hier ebenfalls erwartet werden und vermutlich wird er wegen des Stillstands in den chinesischen Betrieben auch nicht der letzte sein.
In den USA dürften in erster Linie die Auftragseingänge für die langlebigen Güter in den Fokus rücken, welche am Donnerstag bekannt gegeben werden. Es wird ein erheblicher Rückgang hier erwartet. Von Interesse können auch das Verbrauchervertrauen in den USA am Dienstag und am Freitag der Einkaufsmanagerindex sein, welcher die Stimmung in der Region von Chicago wiedergibt.

Auswirkungen vom Coronoavirus (Covid-19) und aktuelle Aktienkurse verfolgen – Wie entwickeln sich die Börsen weltweit? Stockfoto-ID: 267752290
Copyright: TeroVesalainen, Bigstockphoto.com
Auf der Unternehmensseite setzt sich in dieser Woche ebenfalls die Berichtssaison fort. Vor allem werden Quartalsbilanzen und auch Ausblicke veröffentlicht. Auch drei Dax-Unternehmen präsentieren die wichtigen Jahreszahlen.
Der größte Rückversicherer Munich Re sowie BASF und Bayer werden wichtige Zahlen bekanntgeben. Die Chemiekonzerne hatten vor kurzem wegen eines millionenschweren Schadenersatzurteils zu dem Unkrautvernichter Dicamba in den Vereinigten Staaten Aufmerksamkeit erregt.
Zudem dürften weitere folgen. Vor allem für Bayer bedeute dies zusätzlich Ärger, denn in den USA sind Tausende von den Glyphosat-Prozessen anhängig. Zu der Zahlenvorlage am Donnerstag sind es diese Themen, die verstärkt im Fokus stehen.
Interessant könnten auch die Quartalsbilanzen und der Ausblick der Maschinenbauer Aixtron und Dürr sein. Am Donnerstag dürfte außerdem thyssenkrupp im Zusammenhang mit der Aufsichtsratssitzung des Konzerns wieder im Fokus stehen.
Erwartet wird hier eine Entscheidung zur Sparte der Aufzüge, die Thyssen losschlagen möchte. Erst am vergangenen Montag hatte das Unternehmen informiert, dass der Konkurrent Kone aus Finnland nicht mehr unter den Anbietern ist. Übrig sind hier dann noch zwei Gruppen an Finanzinvestoren. Jedoch hatten die Finnen mit etwa 17 Milliarden Euro das höchste Gebot abgegeben.

Unsere Chefredaktion rund um Thomas Andreas Gruber kümmert sich um tolle Inhalte rund um Wien.